Großer Andrang beim Tag der offenen Tür
Großer Andrang beim Tag der offenen Tür
„Ein herzliches Grüß Gott an unserer Schule!“, hieß es am vergangenen Samstagvormittag zu unserem Tag der offenen Tür. Dabei zeigten im Anschluss an den musikalischen Auftakt in der Nardini-Halle die Schülerinnen im Schulgebäude mit großem Engagement, was die Realschule alles zu bieten hat. Lustige Lernspiele, informative Präsentationen und vieles mehr hatten die Schülerinnen vorbereitet und nicht nur die Hauptzielgruppe, die kommenden Fünftklässlerinnen, machten gerne mit. Von 10 bis 13 Uhr drängten sich in den Klassenzimmern und im Kellergewölbe die Besucher, unter ihnen viele Ehemalige, und wie jedes Jahr sorgte der Elternbeirat für die Verpflegung.
Die vielen Viertklässlerinnen, die sich zusammen mit ihren Eltern ihre zukünftige Schule an diesem Vormittag anschauen wollten, bekamen gleich im Foyer der Nardini-Halle von den Mädchen der SMV individuelle Namensschildchen überreicht und bei dem schwungvollen Auftakt konnten sie die Eltern mit ihren Töchtern vom großen Stellenwert der musikalischen Erziehung an der Realschule überzeugen: Der „kleine“ Chor, Bläserklasse, Bigband und Schulband lieferten eindrucksvolle Kostproben ihres Könnens. Musik sei gut für die Gemeinschaft, fördere außerdem die Ausdauer und „sie macht einfach Spaß“, betonte Konrektor Thomas Dambacher in seiner Einführung.
Anschließend hieß es im weitläufigen Schulgebäude für die Besucher erst einmal, sich einen Überblick über das umfangreiche Programm zu verschaffen. Zu diesem Zweck konnte man sich einer Schulhausführung anschließen. Gleich am Eingang wurden die Gäste außerdem ganz „tierisch“ begrüßt: von den „Wölfen“ aus dem im Juni stattfindenden Musical „Die Schöne und das Biest“. Die kunstvoll gestalteten Masken machten auf jeden Fall bereits Lust auf mehr.
Mitmach-Angebote in allen Fachbereichen
Das im letzten Jahr großzügig ausgebaute Dachgeschoss war in diesem Schuljahr selbst eine Attraktion: In den hellen, freundlichen Räumen durften z. B. Fünftklässlerinnen und zukünftige Schülerinnen der Schule, die eventuell die Bläserklasse besuchen wollen, schon einmal Blasinstrumente ausprobieren. Alle Fragen rund um das neue Lernkonzept Individuelles Selbstständiges Arbeiten wurden von den freundlichen „Expertinnen“ aus den 5. und 6. Klassen erklärt, selber ausprobieren war ausdrücklich erwünscht. Das war auch nebenan beim „Mitmachtheater“ für Schülerinnen, Eltern und Lehrer der Fall ….
Sämtliche Fachbereiche der Schule stellten sich an diesem Vormittag vor und zahlreiche Aktionen und Projekte, z.T. klassen- und jahrgangsübergreifend, zeugten von engagierter und kreativer Zusammenarbeit, deutlich wurde auch das entspannte, familiäre Klima, das zwischen Schülerinnen und Lehrkräften herrscht. Beim Rundgang durch Klassen- und Fachräume konnten sich die interessierten Besucher z. B. an erstaunlichen naturwissenschaftlichen Experimenten versuchen. Insbesondere die zauberhaften Mathe-Aufgaben der Harry-Potter-Schülerinnen erweisen sich als Magnet für Jung und Alt.
Abwechslungsreiches Schulleben
Im Bereich Sprachen spannte sich der Bogen von einer Märchenaufführung bis zu Schnupperangeboten in Englisch und Französisch. Dass die zukünftigen Nardinimädchen ein äußerst abwechslungsreiches Schulleben erwartet, zeigte eine bunte Präsentation. Für „Fans“ der Schule gab es vor Ort hergestellte Nardini-Schlüsselanhänger. Dicht umlagert war auch stets der Stand der Imkerei-AG, viele machten auch einen Zwischenstopp in der offenen Malwerkstatt oder im Shop der Schülerfirma, die mit fair gehandelten Waren warb. Der interessierte Besucher konnte auch erfahren, wie man mit BWR besser durch den Alltag kommt. Schließlich zeigten die 7. Klassen ihre erst kürzlich bei einem Projekttag erarbeiteten Präsentationen zu den Themen Syrien und Nachhaltigkeit.
An diesem Vormittag stand auch die Schulleitung für Gespräche zur Verfügung. Und zahlreiche Eltern wollten gerne genau Bescheid wissen - über das besondere Schulprofil, die Ganztagsbetreuung, die Bläserklasse oder den Übertritt. Am Ende des Tages der offenen Tür waren Besucher und Beteiligte davon überzeugt, dass an der Nardini-Realschule Schülerinnen und Lehrerschaft sehr engagiert und erfolgreich zusammenwirken und Schulleben gemeinsam lebendig gestalten.
Großer Andrang beim Tag der offenen Tür
„Ein herzliches Grüß Gott an unserer Schule!“, hieß es am vergangenen Samstagvormittag zu unserem Tag der offenen Tür. Dabei zeigten im Anschluss an den musikalischen Auftakt in der Nardini-Halle die Schülerinnen im Schulgebäude mit großem Engagement, was die Realschule alles zu bieten hat. Lustige Lernspiele, informative Präsentationen und vieles mehr hatten die Schülerinnen vorbereitet und nicht nur die Hauptzielgruppe, die kommenden Fünftklässlerinnen, machten gerne mit. Von 10 bis 13 Uhr drängten sich in den Klassenzimmern und im Kellergewölbe die Besucher, unter ihnen viele Ehemalige, und wie jedes Jahr sorgte der Elternbeirat für die Verpflegung.
Die vielen Viertklässlerinnen, die sich zusammen mit ihren Eltern ihre zukünftige Schule an diesem Vormittag anschauen wollten, bekamen gleich im Foyer der Nardini-Halle von den Mädchen der SMV individuelle Namensschildchen überreicht und bei dem schwungvollen Auftakt konnten sie die Eltern mit ihren Töchtern vom großen Stellenwert der musikalischen Erziehung an der Realschule überzeugen: Der „kleine“ Chor, Bläserklasse, Bigband und Schulband lieferten eindrucksvolle Kostproben ihres Könnens. Musik sei gut für die Gemeinschaft, fördere außerdem die Ausdauer und „sie macht einfach Spaß“, betonte Konrektor Thomas Dambacher in seiner Einführung.
Anschließend hieß es im weitläufigen Schulgebäude für die Besucher erst einmal, sich einen Überblick über das umfangreiche Programm zu verschaffen. Zu diesem Zweck konnte man sich einer Schulhausführung anschließen. Gleich am Eingang wurden die Gäste außerdem ganz „tierisch“ begrüßt: von den „Wölfen“ aus dem im Juni stattfindenden Musical „Die Schöne und das Biest“. Die kunstvoll gestalteten Masken machten auf jeden Fall bereits Lust auf mehr.
Mitmach-Angebote in allen Fachbereichen
Das im letzten Jahr großzügig ausgebaute Dachgeschoss war in diesem Schuljahr selbst eine Attraktion: In den hellen, freundlichen Räumen durften z. B. Fünftklässlerinnen und zukünftige Schülerinnen der Schule, die eventuell die Bläserklasse besuchen wollen, schon einmal Blasinstrumente ausprobieren. Alle Fragen rund um das neue Lernkonzept Individuelles Selbstständiges Arbeiten wurden von den freundlichen „Expertinnen“ aus den 5. und 6. Klassen erklärt, selber ausprobieren war ausdrücklich erwünscht. Das war auch nebenan beim „Mitmachtheater“ für Schülerinnen, Eltern und Lehrer der Fall ….
Sämtliche Fachbereiche der Schule stellten sich an diesem Vormittag vor und zahlreiche Aktionen und Projekte, z.T. klassen- und jahrgangsübergreifend, zeugten von engagierter und kreativer Zusammenarbeit, deutlich wurde auch das entspannte, familiäre Klima, das zwischen Schülerinnen und Lehrkräften herrscht. Beim Rundgang durch Klassen- und Fachräume konnten sich die interessierten Besucher z. B. an erstaunlichen naturwissenschaftlichen Experimenten versuchen. Insbesondere die zauberhaften Mathe-Aufgaben der Harry-Potter-Schülerinnen erweisen sich als Magnet für Jung und Alt.
Abwechslungsreiches Schulleben
Im Bereich Sprachen spannte sich der Bogen von einer Märchenaufführung bis zu Schnupperangeboten in Englisch und Französisch. Dass die zukünftigen Nardinimädchen ein äußerst abwechslungsreiches Schulleben erwartet, zeigte eine bunte Präsentation. Für „Fans“ der Schule gab es vor Ort hergestellte Nardini-Schlüsselanhänger. Dicht umlagert war auch stets der Stand der Imkerei-AG, viele machten auch einen Zwischenstopp in der offenen Malwerkstatt oder im Shop der Schülerfirma, die mit fair gehandelten Waren warb. Der interessierte Besucher konnte auch erfahren, wie man mit BWR besser durch den Alltag kommt. Schließlich zeigten die 7. Klassen ihre erst kürzlich bei einem Projekttag erarbeiteten Präsentationen zu den Themen Syrien und Nachhaltigkeit.
An diesem Vormittag stand auch die Schulleitung für Gespräche zur Verfügung. Und zahlreiche Eltern wollten gerne genau Bescheid wissen - über das besondere Schulprofil, die Ganztagsbetreuung, die Bläserklasse oder den Übertritt. Am Ende des Tages der offenen Tür waren Besucher und Beteiligte davon überzeugt, dass an der Nardini-Realschule Schülerinnen und Lehrerschaft sehr engagiert und erfolgreich zusammenwirken und Schulleben gemeinsam lebendig gestalten.